Als ich an Don Renzo schrieb
Buchpräsentation von Günther Pfeifer
tww-Eigenproduktion

Über das Buch:
Wo singende Eisverkäufer zur Arbeit schwimmen
Für einen aufgeweckten Fünfjährigen und seinen Phantasiefreund kann sogar eine österreichische Kleinstadt in den Siebzigerjahren spannend sein. Noch spannender jedoch ist Italien, ein Land, in dem alle Menschen singen, Eis verkaufen und in Gondeln fahren. Ein tolles Land, da muss er hin! Äußert man als Fünfjähriger jedoch Reisewünsche, stößt man leicht auf taube Ohren. Die Großmutter, allmächtige Matriarchin, verweigert schlicht den Ausreiseantrag. Und dann sind da noch ganz andere Hindernisse, wie die Angst vorm Rawuzer, die nervenkrankte Mutter und eine Abneigung gegen Wasser, was das Schwimmenlernen nicht unbedingt vereinfacht. Schwimmen allerdings ist Pflicht in einem Land am Meer und einer Stadt, in der alle Straßen unter Wasser sind. Der kleine Rabauke fühlt sich hilflos, sein Phantasiefreund ist ratlos und die Lage aussichtslos. Als letzter Ausweg bleibt eigentlich nur noch ein Brief an Don Renzo, der im gelobten Land residiert und schon einmal ein kleines Familienwunder zuwege gebracht hat.

Über den Autor:
Günther Pfeifer, geboren 1967 in Hollabrunn, erlernte ein Handwerk und war jahrelang Berufssoldat. Später in der Privatwirtschaft im Ein- und Verkauf tätig, entdeckte er seine Liebe zum Theater und zum tww, wo er seit 35 Jahren dabei ist. Er veröffentlichte Beiträge in Magazinen, schrieb Theaterstücke, Kindermusicals, Reiseführer und Kriminalromane, außerdem seit 25 Jahren regelmäßig fürs tww "Scenario". Günther Pfeifer lebt in Grund, im WeinviertelÜber den Abend:
Heiteres Zusammenkommen im Stadl mit Buchpräsentation, Leseausschnitten, Einspielungen, Musik und gegenseitigem Zeigen von leicht verschwommenen KodakChrome Kinderfotos im Retrostil (Kein Zwang!). Kleidung und Frisuren im Stil der 70er Jahre nicht zwingend erforderlich, (aber stillschweigend akzeptiert). Es darf getrunken werden! - Verringerte Eintrittspreise -
