Sekretärinnen
Musik-Revue von Franz Wittenbrink
tww-Eigenproduktion

Zum Inhalt
Sie können so viel mehr als Tippen, Telefonieren und Kaffee kochen!
Fünf Frauen, ein Mann und jede Menge Musik: die beliebte Musik-Revue „SEKRETÄRINNEN“ zeichnet liebevoll ein unterhaltsames Bild eines Berufsstandes, der heute oft andere Namen trägt wie Assistentin oder Office Managerin, aber ohne den – egal unter welchem Namen – so manche Firma völlig aufgeschmissen wäre.
Sie tippen wie die Teufel, binden Krawattenknoten, halten ungeliebte Besucher *innen fern, erinnern an den Hochzeitstag und besorgen auch gleich noch den Blumenstrauß. Oft unterschätzt und unterbezahlt, und dabei doch von unschätzbarem Wert, bilden die SEKRETÄRINNEN gemeinsam das Rückgrat des Betriebs.
Dabei sind sie so unterschiedlich, wie man nur sein kann. Da gibt es die biedere Alteingesessene, die modebewusste Emanzipierte, die naive junge Mutter und die neue Praktikantin, alle unter der Leitung der Chefsekretärin. Jede hat ihre eigenen Marotten, es wird gelästert und intrigiert, aber auch zusammengehalten. Denn sie alle eint, dass sie Träume und Sehnsüchte haben. Bei den einen werden sie sofort offenbar, andere lassen sie erst nach und nach im Verlauf des Abends erkennen.
Die Geschichten der verschiedenen SEKRETÄRINNEN erzählen sich durch die Musik: Begleitet von einer Live-Musikerin singen sie sich von der Seele, was sie bewegt und lassen sich tief ins Herz blicken. Dabei bedienen sie sich kreuz und quer aus vielen Genres und Jahrzehnten der Musikgeschichte; selten findet man Hildegard Knef, Eros Ramazotti und die Fantastischen Vier gemeinsam auf der Liederliste.
Zum Autor
Franz Wittenbrink ist ein Multitalent und gleichermaßen als Komponist, Dirigent, Arrangeur, Regisseur und Interpret tätig. Zu seinen ersten Arbeiten gehörten musikalische Bearbeitungen der Fledermaus und des Zigeunerbarons für Inszenierungen von namhaften Regisseuren wie Herbert Wernicke und Frank Castorf. Dann begann Wittenbrink eigene Programme zu entwickeln: Abende für Schauspieler, in denen ausschließlich gesungen wird. Franz Wittenbrinks spezielle Form des „Liederabends“ geht allerdings weit über den traditionellen Charakter der Gattung hinaus. Er hat in den letzten Jahren quasi ein neues Genre erfunden: den Liederabend mit Handlung. Ein genau definierter Schauplatz gibt die möglichen Beziehungen und Handlungen der Beteiligten vor. Durch zwei, drei Lieder erhält eine Figur eine Biographie, wird zu einem Menschentypus, der sich auf eben diesem definierten Schauplatz bewegt. Wittenbrinks erster Liederabend SEKRETÄRINNEN wurde 1995 uraufgeführt und bescherte dem Hamburger Schauspielhaus einen seiner größten Publikumserfolge. Der Erfolg von Sekretärinnen sollte nicht der einzige bleiben. Wittenbrinks Theaterabende tragen mittlerweile Kult-Charakter.
Eine kleine Liedauswahl:
Für mich soll's rote Rosen regnen (H. Knef),
Ich bin stark (Gitte / de Angelis/ M. Kunze),
Ich bin zu geil für diese Welt (Die phantastischen Vier),
Sitting in the morning sun (Otis Redding),
Unterdrücken (N. Hagen),
Sind so kleine Hände (B. Wegner)
Ich hab Probleme mit der Identität (I. Rumpf/M. Martienzen),
Ich bin ein Mädchen von Piräus (B. Towne M Andtidakis),
Diamonds are a girl 's best friend (Marylin Monroe),
Bei mir bist du schön (Andrew Sisters),
Leuchtturm (Nena),
Ich gehör nur mir (Elisabeth – Das Musical),
My heart belongs to Daddy (C. Porter),
...und viele mehr!


Besetzung
-
Laura Klausgraber
-
Aurelia Lanker
-
Claudia Marold
-
Bettina Soriat
-
Marjeta Urch
-
Johannes Sautner
Team
-
BühneWerner Wurm
-
KostümePetra Teufelsbauer
-
LichtdesignMartin Kerschbaum
-
Technik LichtDorothea Racek, Cornelia Schmidt
-
Technik TonLuca Niedermeyer, Christian Sperker, Christoph Hahn
-
Musikalische LeitungVeronika Humpel
-
PianoVeronika Humpel
-
ChoreographieBettina Soriat
-
InszenierungUrsula Leitner
-
FotocreditAnna Zehetgruber
Vorstellungen
September 2025
-
Sa,
20.September 2025 19:30 Uhr Karten
-
Fr,
26.September 2025 19:30 Uhr Karten
-
So,
28.September 2025 18:00 Uhr Karten
Oktober 2025
-
Fr,
03.Oktober 2025 19:30 Uhr Karten
-
Sa,
04.Oktober 2025 19:30 Uhr Karten
-
So,
05.Oktober 2025 18:00 Uhr Karten
-
Fr,
10.Oktober 2025 19:30 Uhr Karten
-
Sa,
11.Oktober 2025 19:30 Uhr Karten
-
So,
12.Oktober 2025 18:00 Uhr Karten
-
Fr,
17.Oktober 2025 19:30 Uhr Karten
-
So,
19.Oktober 2025 18:00 Uhr Karten
Theater im Stadl
