Tränen musst du nicht weinen - Tränen kannst du auch lachen
Jüdische Witze und Geschichten - jiddishe Lieder
Gastspiel

Lena Rothstein und Tony Scholl betrachten kartenspielend die Welt und all das Geschehene und spannen so einen fulminanten Bogen über die Grenzen, durch die verschiedenen Facetten des jüdischen Humors.
In das „goldene Zeitalter“ auf der iberischen Halbinsel, über die Meere, ins ostjüdische Stedtl und in die verschiedensten Stationen der Diaspora, leitet ein wehmütiges, ungebändigtes Lächeln ins grenzenlose Reich des jüdischen Witzes. Auch in der Nazizeit und unter Stalin wurde gelacht, vor allem: was blieb einem anderes übrig?
Feinfühlig interpretiert Lena Rothstein in ihrer ganz persönlichen Vortragsweise die jiddishen Lieder kongenial unterstützt von Michael Kneihs - Piano.
Tony Scholl gelingt es, durch seine charismatische Erzählweise die jüdischen Witze spannend aufzubauen.
„...man könnte den beiden stundenlang zuhören, die Vorstellung verfliegt im Nu“
Lena Rothstein und Tony Scholl: “ Wir haben dieses Projekt erarbeitet, nachdem wir viele Jahre im Kreis von Freunden und deren Bekannten jüdische Witze und Geschichten erzählt haben. Es ergaben sich Gespräche über Humor im allgemeinen, über jüdischen Humor im speziellen, schließlich eröffneten diese einen Einblick zum Judentum selbst und demzufolge entstand ein reger Austausch über christliche und jüdische Werte und allgemeiner Weltbetrachtung. So wurden wir allmählich von unserem Freundeskreis ermutigt, diese Kostbarkeiten und Schätze doch auch für die Bühne aufzubereiten.
Es gelang uns, von 2013 bis heute, in zahlreichen Veranstaltungen und Auftritten auf diesem Wege ein interessiertes Publikum zu erreichen, dem zu diesem Thema, außer offiziellen Statements und Aufklärungsversuchen, nicht viel Information und Einblick zugängig war. So fanden auf dieser „Schiene“ viele Menschen, abseits von Klischees, eine Annäherung an die jüdische Kultur.
Inhaltlich spannen wir an diesem Abend einen Bogen durch die Welt-Geschichte und die historischen Hintergründe des jüdischen Witzes.
Am Klavier begleitet uns Michael Kneihs
Wir freuen uns, sagen zu können, dass wir mit unseren Auftritten überall großen Erfolg hatten. Wir hoffen, wir konnten Ihr Interesse wecken und würden uns freuen, sie im tww begrüßen zu dürfen.“
Bühne im Hof
Bei Schlechtwetter im Stadl